Am See

Klassische Naturheilverfahren

Reflexzonentherapie

Nach Henry Head, einem englischen Neurologen, sind alle Organe des menschlichen Körper über Nervenfasern mit bestimmten Haut Zonen, den sogenannten Head Zonen verbunden.

Die prägnantesten Reflexzonen befinden sich an den Füßen, den Händen, dem Rücken und den Ohren. Das heißt, innere Organe projizieren sich an verschiedenen Stellen des Körpers im Außen wieder und es entstanden ganze „Landkarten“ wo die Reflexzonen der jeweiligen Organes zu finden sind. Einem erkrankten Organ ist es meist unmöglich den gesamten Schmerz in sich selbst zu manifestieren, deshalb gibt es oft Ausstrahlungen in segmentale Hautzonen.

Indem man die Haut bzw. Körperzone von außen bearbeitet, sorgt man für eine bessere Durchblutung des entsprechenden Organs, z.B. Leber, Niere, Darm, aktiviert deren Funktion und regt Ausleitung und Entgiftung an.

Reflexe wirken in beide Richtungen, also von innen nach außen und umgekehrt. So kann sich ein gestörtes Organ, z.B. Magen oder Milz, auf der entsprechenden Reflexzone am Rücken oder Fuß mit einem Schmerz bemerkbar machen.

Auch eine Wirbelfehlstellung kann sich in umgekehrter Richtung auf ein inneres Organ niederschlagen, da die nervale Versorgung nicht ordnungsgemäß gewährleistet ist. Ich arbeite in meiner Praxis hauptsächlich an den Reflexzonen der Füße und des Rückens.

Reflexzonenmassage an den Füßen
Reflexzonenmassage an den Füßen

Schröpfen

Als Schröpfen bezeichnet man ein Naturheilverfahren, bei dem zur Therapie Schröpfköpfe verwendet werden.

Beim Trockenschröpfen wird ein Schröpfkopf über eine Spiritusflamme gehalten. Die Luft wird in ihm erwärmt. Danach wird er auf die zu behandelnde Stelle aufgesetzt. Infolge der Abkühlung der erwärmten Luft entsteht ein Unterdruck. Die Haut wird hinein gezogen und es entsteht an der Stelle eine Hyperämie (starke Durchblutung). Die Schröpfköpfe verweilen an den aufgesetzten Stelle für ca. 15 bis 20 min.

Durch die Durchblutungsförderung wird der Stoffwechsel angeregt und abgelagerte Stoffwechselschlacken, welche Schmerzen verursachen, werden ausgeschieden. Bei einer Schröpfkopfmassage wird der angesaugte Schröpfkopf über die eingeölte Haut bewegt und hat damit eine stärkere durchblutungsfördernde Wirkung wie eine normale Massage.

Schröpfkopfmassage
Schröpfkopfmassage
Zum Seitenanfang